Empfang aller bekannten Satellitensysteme, auch in ungünstigen Umgebungen
GNSS-Positionierungssysteme von Trimble ermöglichen eine effizientere Vermessung, produktiveres Arbeiten und genaue Umsetzung von Vorgaben.
Die präzisen GNSS-Empfänger zeichnen sich durch guten Empfang und hohe Messgenauigkeiten aus. Die schnelle Betriebsbereitschaft gewährleistet einen schnellen Aufbau auf der Baustelle.
Selbst in Gebieten mit schlechter Mobilfunkabdeckung kann mit den GNSS-Empfängern präzise gearbeitet werden. Damit werden teure Standzeiten vermieden und die Produktivität erhöht.
Der neue GNSS-Empfänger SPS986 ersetzt die GNSS Smart-Antennen Trimble SPS985 und SPS985L.
Das robuste Design der Trimble SPS986 GNSS verhindert ungeplante Ausfallzeiten auf der Baustelle. Die Antenne empfängt die Daten aller bekannten Satellitensysteme (OmniSTAR, SBAS, GPS, GLONASS, Galileo und Beidou) und erlaubt die Positionsbestimmung auch in ungünstigen Umgebungen. Mit seiner großen Anzahl von Kanälen für den Satellitenempfang ist der Empfänger „ready“ für die Zukunft!
Ihre hohe Robustheit macht die Smart-Antenne tauglich für die dynamischsten und härtesten Messanwendungen auf Baustellen. Aufgrund ihrer integrierten Bauweise lässt sich die Smart-Antenne leicht transportieren und schnell auf einem Vermessungsstab oder z.B. auf dem Fahrzeug des Baustellenleiters montieren.
Die SPS986 eignet sich ideal für den Einsatz auf kleinen und großen Baustellen – als GNSS-Roversystem (in Verbindung mit einem Trimble Feldrechner) oder als Wi-Fi-fähige Basisstation für andere GNSS-Anwendungen wie zum Beispiel zur Maschinensteuerung.
Die Trimble xFill Technologie erhöht die Produktivität der Standorte, da damit kurze Abstecher in z.B. Täler möglich sind in denen bisher keine GNSS Korrekturen möglich waren.
Zusammen mit der Feldrechner-Software Siteworks Version 1.11 unterstützt der GNSS-Empfänger SPS986 die vollständige Neigungskompensation mit über 60° in Stand-, Geh- und Fahrzeugmodi. Bauvermesser können nun Punkte ohne Nivellierung des Stabs genau erfassen, wodurch die Vermessung in Bereichen wie Gebäudeecken präzise, schnell und einfach vonstattengeht. Für das Geländeaaufmaß kann der Vermesser die Messpunkte einfach beim Abschreiten erfassen, ohne den Roverstab ausrichten zu müssen. Die Neigungskompensation beschleunigt das Aufmaß auch schwer zugänglicher Bereiche erheblich und trägt zu sicheren Vermessungsergebnissen bei.
Mit der neuen ProPoint-Technologie ist ein schnelleres Messen mit einer höheren Präzision auch in sehr problematischen Umgebungen möglich. Mit dem flexiblen Management von Satellitensignalen steht eine bessere Verfügbarkeit von verwertbaren Signalen zur Verfügung. In Kombination mit neuen Algorithmen zum Filtern der Signale und zur Korrekturberechnung kann selbst in Bereichen, in denen Signale blockiert oder abgeschwächt werden, eine exakte Positionsbestimmung durchgeführt werden. Mit der neuen GNSS-Engine lässt sich jetzt in Umgebungen die Position bestimmen, in denen zuvor nur mit dem Tachymeter eine verlässliche Position ermittelt weden konnte.
Der SPS785 ist der neueste GNSS-Empfänger von Trimble und erfüllt mit seiner hohen Genauigkeit die Anforderungen für Baustellenpositionierung und Basisstation hervorragend. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis machen den SPS785 zu einer exzellenten Wahl für einen Großteil der täglichen Anwendungen.
Das robuste Empfängergehäuse des SPS785 widersteht problemlos einem Sturz aus 2m Höhe und kann durch die Schutzklasse IP67 auch bei schwierigsten Bedingungen eingesetzt werden.
Neben einem integrierten 450 MHz-Radio verfügt der SPS785 über das patentierte System der im Roverstab integrierten Antenne. Hierdurch wird die Antenne besonders geschützt. Über L-Band sind hochpräzise satellitenbasierende Korrekturen verfügbar und in Kombination mit der Z-Blade GNSS Technologie bietet der SPS785 eine enorm hohe Präzision.
Der SPS785 ist auch als Basisstation einsetzbar und kann mit der Feldrechner-Software Siteworks kombiniert werden.
Der SPS855 besteht aus einem integrierten GNSS-Empfänger, einem internen Funkgerät und einer für verschiedene Einsätze wählbaren externen Funkantenne. Neben dem eingebauten Akku, können auch andere Stromquellen (230V Anschluss, Autobatterie, Block-Akku) zum Betrieb auf der Baustelle genutzt werden.
Die Kombination aus GNSS-Empfänger SPS855 und einer geodätischen Antenne bietet die Option zur Positionierung als Basisstation und liefert daher unter allen Bedingungen optimale Korrekturdaten an Rover und Maschinensteuerungssysteme.
Die Modularität von Empfänger und GNSS-Antenne bringt den Vorteil mit sich, dass der Empfänger an einem sicheren Ort, vor Diebstahl und Witterung geschützt, z.B. an Dauerstrom angeschlossen (im Bauwagen oder in einem Bau-Container) platziert werden kann. Die weniger kostspielige Antenne kann an exponierter Stelle mit freier Sicht zum Himmel und maximaler Funkabdeckung positioniert werden.
Die Bedienung des SPS855 ist nach einer kurzen Einweisung möglich. Mit dem integrierten 450-MHz-Funkmodul und der Schnittstelle zur Trimble Feldrechnersoftware Siteworks ist der SPS855 schnell eingestellt und erhöht so die Produktivität auf der Baustelle. Die Basis kann von einem bekannten Punkt zum nächsten wandern (Baustellenwechsel) und erkennt automatisch, das sie schon mal auf diesem Punkt stand. Die Basis konfiguriert sich automatisch wieder für diesen Punkt.
Eine integrierte Netzwerkschnittstelle ermöglicht die Konfiguration, Wartung und Überwachung der Basisstation vom Büro oder kann für den Betrieb als Internet-Basisstation-Service (IBSS) genutzt werden.
Der Empfänger ist außerdem als Rover oder in Kombination mit einem weiteren Empfänger als Heading-Bundle zur Positionierung mobiler Einheiten anwendbar.
Der Maschinenempfänger MS975 ist der kostengünstige GNSS-Empfänger für die hochpräzise Maschinenpositionierung zur Montage auf der Fahrerkabine oder Masten. Der MS975 weist die identischen technischen Merkmale auf wie der Maschinenempfänger MS995, ist allerdings für die Montage auf einem Schild nicht geeignet. er empfängt die Signale alle bekannten GNSS-Systeme (GPS, GLONASS, Galileo, Beidou).
Der Maschinenempfänger MS995 ist durch seinen besonders hohen Vibrationsschutz vor Schlägen und Schwingungen geschützt und für den Einsatz auf dem Schild von Raupen und Gradern konzipiert.
Der MS995 verfolgt die neuesten Signale aller bekannten GNSS-Systeme (GPS, GLONASS, Galileo, Beidou) und verfügt über die aktuelle Trimble Technik zur Verarbeitung von RTK-Daten. Sie bietet schnellere Systeminitialisierungszeiten bei Verlust des Satellitenverbindung sowie einen verbesserten Empfang in der Nähe von Abdeckungen durch die kombinierte GPS- und GLONASS-Positionierung.
Der Maschinenempfänger MS955 ist als modulares GNSS-System konzipiert. Das System besteht aus der Antenne für den Satellitenempfang und der Recheneinheit MS955 zur Ermittlung der Position aus den Satellitensignalen.
Die hochwertige Rechnereinheit wird fest auf der Maschine installiert und mit dem Steuerungssystem verbunden. Der Empfänger ist somit in der Maschine geschützt, nur die Antenne wird außen an der Maschine montiert.
Mit der Kombination aus Trimble MS955 GNSS-Empfängern und den Trimble Zephyr Model3 Rugged Maschinensteuerungsantennen bietet das Trimble Earthworks System eine weitere Option der Installation.
Die Variante des Festeinbaus der GNSS-Maschinensteuerung ist bereits für viele Maschinenmodelle verfügbar. Ob diese Option auch für ihre Ansprüche und Maschinen empfehlenswert ist, lässt sich in einem Gespräch mit ihrem SITECH-Ansprechpartner schnell herausfinden.