>Sitech News
Sitech News

Aktuelle Produkt-Entwicklungen und Praxisberichte

Trimble Business Center Version 2025.10 – Was ist neu?

Neue Funktionen und optimierte Arbeitsprozesse

Verbesserter Austausch zwischen Büro und Feld

Das Trimble Business Center ist eine CAD-Software, die für Anwendungen im Straßen-, Tief-, und Erdbau optimiert ist. Für das Trimble Business Center wurde die neue Version 2025.10 veröffentlicht. Mit der neuen Version stehen verbesserte Möglichkeiten zum Exportieren von Entwürfen für den Trimble WorksManager und damit für eine bessere Vernetzung von Büro und Baustellen zur Verfügung. Das Ziel bei Verwendung des Trimble Business Center für das Erstellen von Feldentwürfen ist dabei immer, alle im Feld notwendigen Informationen im Modell zu behalten und gleichzeitig alle nicht benötigten Informationen aus dem Modell zu entfernen. So lassen sich Modelle auf Feldgeräten wie einem Vermessungsgerät oder einer Maschinensteuerung optimal nutzen. Gleichzeitig wird auch die Anbindung von Trimble Connect als Common Data Environment zwischen Büro und Baustelle verbessert.

Weiterentwicklung im Bereich der Punktwolkenauswertung

Beim Scannen von Gelände (z.B. mit einer Drohne) werden große Mengen von Daten erzeugt. Dabei werden viele Daten miterfasst, die für die Mengenermittlung nicht relevant sind. Das Trimble Business Center ist mit Funktionen zur automatischen Klassifizierung von Punktwolken ausgestattet. Damit lassen sich die Rohdaten schnell und unkompliziert sortieren und der manuelle Bearbeitungsaufwand von Punktwolken wird erheblich reduziert. In der neuen Version des Trimble Business Center wurde zum Beispiel die Erkennung von Schildern optimiert. Schilder werden in der Klassifizierung jetzt noch zuverlässiger erkannt und können anschließend mit einem Klick im Modell ausgeblendet werden. 

Mehr Möglichkeiten im Umgang mit Koordinatensystemen

Mit der neuen Version ist es möglich, benutzerdefinierte Geoide zu bearbeiten und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dadurch wird maximale Flexibilität bei der Arbeit mit verschiedenen Koordinatensystemen erreicht. Weiterhin kann beim Im- und Export von Punktlisten jetzt ein abweichendes Koordinatensystem angegeben werden. Die Punktkoordinaten werden beim Im- und Export dadurch automatisch transformiert. 

Automatische Passpunkterkennung im TBC Photogrammetrie-Modul

Über das TBC Photogrammetrie-Modul lassen sich mit der neuen Version Passpunkte automatisch erkennen und in den jeweiligen Drohnenfotos platzieren. Dadurch lässt sich der Zeitaufwand bei der Auswertung von Drohnendaten deutlich reduzieren.

Im Moment werden folgende Passpunkttypen automatisch von der Software erkannt:


Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).



Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.