Produktiver arbeiten mit der neuen Generation Maschinensteuerung
Steigern Sie die Leistung Ihres Baggers bei Erdarbeiten mit Bautechnologie von Trimble. Arbeiten Sie intelligenter, schneller und rentabler mit hochproduktiven, integrierten und innovativen Baggersteuerungen, die das Herantasten an die geplante Geländeform und Nacharbeiten vermeiden. Die Einbindung von Positionierungstechnologie ermöglicht Ihnen präzises Arbeiten in nahezu absteckungsfreier Umgebung.
Die Einrichtung unserer Systeme ist für alle Hersteller möglich.
Eine Vorrüstung eignet sich besonders für:
Earthworks
Earthworks bietet neben den Vorteilen des GCS900 eine optionale Bagger-Automatik für höchste Präzision und signifikante Steigerung der Produktivität. Lediglich der Baggerstiel muss noch manuell durch den Fahrer gesteuert werden. Dies ermöglicht eine enorme Zeitersparnis und weniger Nacharbeiten.
3D-System GCS900
Das GCS900 ermöglicht es, schneller, günstiger und genauer zu arbeiten. Dabei entfallen klassische Absteckungsarbeiten, langsames Heranarbeiten an das Planum und Nacharbeiten vollständig. Durch den Datenaustausch zwischen Büro und Maschine verfügt der Fahrer immer über aktuelle Daten und kann in einem einzigen Arbeitsgang ohne Unterbrechung ausheben.
Die Basis des GCS900 Baggersystem bildet ein Tiefenkontrollsystem mit Anzeige. Mit Hilfe von Winkelsensoren am Gerät errechnet es die Position der Löffelschneide.
Das Display in der Kabine zeigt dem Bediener Ist-Position sowie Solltiefe und Neigung an. Durch den Einsatz des optionalen Kompasses oder eines Laserempfängers lässt sich der Arbeitsbereich des Baggers komplett ausnutzen.
Dank einer Höhenbestimmung per GPS haben Sie ständigen Bezug zu einer gewählten Referenzhöhe ohne Laser oder Antasten von Markierungen. Mit der GPS-Unterstützung können Sie Achsen und Bezugspunkte erfassen. Zusammen mit dem richtigen Querprofil können Sie direkt auf der Baustelle Ihre Geländedaten selbst modellieren. Sie entscheiden was im aktuellen Bauzustand relevant ist – ohne Datenvorbereitung.
Das 2D-System eignet sich besonders für Massenaushub-Anwendungen wie:
Laserreferenz
Die eingestellte Höhe des Baggers dient als Referenzpunkt für die Aushebung der definierten Schichtstärke.
Kompass GNSS
Mit dem optionalen Kompass ist es möglich die Ausführung einfacher Planien eines Gefälles in ein oder zwei Richtungen durchzuführen. Die GNSS Anbindung ermöglicht die Erstellung eines Baustellenmodells direkt auf der Baustelle.
Die 3D-Baggersteuerung Trimble GCS900 vergleicht ständig die Ist-Position der Löffelschneide mit der Soll-Position im gespeicherten 3D-Geländemodell und zeigt dem Bediener Position, Höhe und Querneigung sowie viele weiteren hilfreiche Informationen an. Die geplante Geländekontur wird in einem Arbeitsgang erstellt. Der klassische Vermessungsaufwand, langsames Heranarbeiten an die Endform sowie Nacharbeiten entfallen komplett.
Das 3D-System eignet sich besonders für Massenaushub-Anwendungen und die Erstellung von komplexen Geländegeometrien wie:
Misst die Lage und Neigung der Schaufelschneide und vergleicht diese mit Konstruktionsdaten bei Grobabstufungen und Massenaushub.
Misst die genaue Position, die Querneigung der Schaufel für Massenaushub an steilen Hängen und zur Herstellung komplexer Geländeoberflächen.
Die Positionierung mit der Totalstation garantiert höchste Genauigkeit bei der Oberflächenkontrolle und beim Materialeinbau und ist dort einsetzbar, wo der Satellitenempfang nicht möglich oder gestört ist (Innenstadtlagen, Abschirmung durch hohe Bäume, Tunnelbau, Schluchten, Gebirge, o.ä.).
Die Maschinensteuerungsplattform Trimble Earthworks für Bagger ermöglicht ein größeres Arbeitspensum in kürzerer Zeit. Die Software basiert auf dem Betriebssystem Android und ist intuitiv und leicht zu erlernen.
Die Trimble Earthworks Grade Control App läuft auf dem neuen 10-Zoll (25,7 Zentimeter) Trimble TD520 Touchscreen Android Display. Die Software wurde in Zusammenarbeit mit Anwendern von Maschinensteuerungssystemen weltweit entwickelt. Das Ergebnis ist eine anwenderoptimierte Benutzeroberfläche, mit der der Fahrer eine maximale Arbeitsleistung seiner Maschine erreicht.
Erdarbeiten mit der Earthworks App lassen sich leicht im laufenden Betrieb erlernen. Die App bietet farbige 3D-Grafiken, natürliche Interaktionen, Gestensteuerung und intuitiv erlernbare Funktionen. Mit frei wählbaren und konfigurierbaren Ansichten kann die Oberfläche an die Anforderungen des Fahrers optimal angepasst werden. Der Anwender kann jeweils die Perspektiven wählen mit denen er am besten arbeiten kann und die höchste Produktivität erzielt.
Neben der GNSS-Konfiguration bietet Earthworks die Positionierung mit der Universal Totalstation. Mit der Maschinensteuerung per UTS kann präziser und vor allem auch in Bereichen gearbeitet werden, in denen der Satellitenempfang aufgrund durch Bewuchs, Gebirge oder Bauwerken nicht gegeben oder nicht ideal ist. Die UTS-Steuerung bietet darüber hinaus einige nützliche Funktionen bei der Maschinenverfolgung. Der Fahrer wird alarmiert, wenn die Sicht zum Prisma verdeckt, die Genauigkeit der UTS nicht mehr ausreichend, oder aufgrund der Überschreitung der maximalen Distanz die Nutzung der UTS nicht mehr sinnvoll ist. In diesem Fall kann der Fahrer zu einer anderen, näher gelegenen UTS wechseln und ohne Unterbrechung weiterarbeiten. Darüber hinaus bietet die UTS-Konfiguration Swing-Boom-Support.
Die neue 3D-Automatik für Bagger vereinfacht die Arbeit für den Fahrer erheblich. Die halbautomatische Arbeitsweise kann für das Anlegen glatter, ebener oder geneigter Flächen genutzt werden und der Fahrer muss nur noch den Baggerstiel manuell steuern. Ausleger und Baggerschaufel werden durch die Automatik gesteuert. Die hohe Präzision bedeutet weniger Nacharbeiten und somit erheblichen Einsparung bei Zeit und Kosten. Produktivitätssteigerungen von bis zu 40% sind durch die Automatik möglich.
Earthworks ist das weltweit erste nachrüstbare Automatiksystem für Bagger, die ab Werk keine Maschinensteuerung besitzen.
Trimble hat das bewährte Wiegesystem LOADRITE in die Earthworks Maschinensteuerung für Bagger integriert. Der Fahrer sieht die Beladungsinformation zusammen mit den Funktionen der Maschinensteuerung auf einem Display und sorgt für die optimale Beladung der LKW’s. Das Wiegesystem steigert mithilfe akkurater Messdaten die Produktivität auf der Baustelle oder in der Baustoffgewinnung. Der Fahrer erhält präzise Daten zum Materialgewicht in der Schaufel und zum Gesamtgewicht je LKW, Projekt oder Tag.
Das bewährte Baumaschinensteuerungssystem GCS900 für Bagger bleibt weiterhin im Verkauf. Trimble und SITECH sichern für viele weitere Jahre Support und Updates für das GCS900 zu. Bauunternehmer, die sich noch nicht für die neue Plattform entscheiden möchten, können das bewährte GCS900 mit einer Upgrade-Option auf Earthworks erwerben.
Das 3D-System eignet sich besonders für Massenaushub-Anwendungen und die Erstellung von komplexen Geländegeometrien wie:
Die Recheneinheit ist vom Display getrennt, aber weiterhin auf der Maschine verbaut. Die Bedienung und Konfiguration erfolgt über die Earthworks App auf dem Android Display TD520 und der Oberwagensensor GS520 ist direkt in den EC520 integriert. Durch die 4 GB internen Speicher steht genug Kapazität für Maschinendaten und Entwürfe zur Verfügung. Benötigte Softwareupdates werden bequem über die Eartwhorks App auf dem TD520 installiert.
Das Touchscreen Android Display TD520 läuft mit dem Betriebssystem Android 6 und verfügt über 16 GB internen Speicher. Der 10,1" Touchscreen, mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel, ist auch bei Tageslicht sehr gut lesbar und 15% größer als der des CB460. Das verwendete Gorilla Glas und die die Rugged Schutzhülle sorgen für bestmöglichen Schutz.Auf der Rückseite des TD520 befindet sich eine 8 Pol Anschluss und die Stromversorgung erfolgt extern. Das TD520 verfügt über eine einjährige Hardwaregarantie.
Der GS520 ist ein neu entwickelter, schneller und stabiler 6 Achsen Gyrosensor mit einer Ausgaberate von 100Hz. Die Anbringung kann in jeder Orientierung durchgeführt werden und er ist ca. 1/3 kleiner als der AS450. Der GS520 ist beheizt und kann bis 1m Wassertiefe genutzt werden, auch Hammereinsätze stellen für den GS520 kein Problem dar.Ein M12 Anschluss befindet sich am Sensor und die Stromversorgung erfolgt über 9V - 32V DC. Derselbe Sensor GS520 wird in allen Maschinentypen (Bagger, Dozer, Grader,..) verbaut.
Die GNSS-Empfänger von Trimble ermöglichen eine präzise Positionierung und die genaue Umsetzung von Geländemodellen.
Der Maschinenempfänger MS975 ist der kostengünstige GNSS-Empfänger für die hochpräzise Maschinenpositionierung zur Montage auf der Fahrerkabine. Der MS975 weist die identischen technischen Merkmale auf wie der Maschinenempfänger MS995, ist allerdings für die Montage auf einem Werkzeug nicht geeignet.
Der Maschinenempfänger MS995 ist durch seinen besonders hohen Vibrationsschutz vor Schlägen und Schwingungen geschützt und für den Einsatz auf dem Maschinenwerkzeug von Raupen und Gradern konzipiert.
Der MS995 verfolgt die neuesten GPS- und GLONASS-Signale und verfügt über die aktuelle Trimble Technik zur Verarbeitung von RTK-Daten. Sie bietet schnellere Systeminitialisierungszeiten bei Verlust des Satellitenverbindung sowie einen verbesserten Empfang in der Nähe von Abdeckungen durch die kombinierte GPS- und GLONASS-Positionierung.
Der Maschinenempfänger MS955 ist als modulares GNSS-System konzipiert. Das System besteht aus der Antenne für den Satellitenempfang und der Recheneinheit MS955 zur Ermittlung der Position aus den Satellitensignalen.
Die hochwertige Rechnereinheit wird fest auf der Maschine installiert und mit dem Steuerungssystem verbunden. Der Empfänger ist somit in der Maschine geschützt, nur die Antenne wird außen an der Maschine montiert.
Mit der Kombination aus Trimble MS955 GNSS-Empfängern und den Trimble Zephyr Model3 Rugged Maschinensteuerungsantennen bietet das Trimble Earthworks System eine weitere Option der Installation.
Die Variante des Festeinbaus der GNSS-Maschinensteuerung ist bereits für viele Maschinenmodelle verfügbar. Ob diese Option auch für ihre Ansprüche und Maschinen empfehlenswert ist, lässt sich in einem Gespräch mit ihrem SITECH-Ansprechpartner schnell herausfinden.
Trimble WorksManager ist die neue cloudbasierte Plattform von Trimble für effizientes Daten- und Maschinen-Management. Sie integriert die Trimble Systeme Earthworks, Siteworks, Business Center, GCS900 und SCS900.
weiterlesen »
Mit VisionLink haben Sie ständig die Kontrolle über Ihr Projekt.
Die 2D- und 3D-Projektüberwachung liefert Ihnen den Status jeder Maschine auf und außerhalb der Baustelle in Echtzeit und gibt Ihnen die Möglichkeit Probleme schnell zu beheben und Fertigstellungen präzise zu planen.
weiterlesen »
Leistungsfähige Module helfen Ihnen, genaue, integrierte 3D-Modelle für Tief- und Straßenbauprojekte schnell und einfach zu erstellen. Treffen Sie bessere Entscheidungen, reduzieren Sie kostspielige Fehler und erhöhen Sie die Effizienz im Büro und auf der Baustelle.
weiterlesen »
Mit der Projektmanagement-Plattform sehen Bauleiter und Projektmanager in nur einer Anwendung den Baufortschritt in Echtzeit im Vergleich zum Entwurf. Bauleiter erkennen die Produktivität der Maschinen in 3D und können die Arbeitseffizienz auf der Baustelle optimieren.
weiterlesen »